Von der klassischen Kommunikationswissenschaft (Schwerpunkt: PR und Marketing) führte mich mein Weg zur universitären Ausbildung in interpersoneller Kommunikation / Kommunikationstrainerin mit Masterabschluss (Rhetorik, Konflikt, Führung, Mediation, uvm.).
Die Konfrontation mit meinen eigenen Themen und der Gruppendynamik haben mich dazu geführt einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Ich habe für mich erkannt, dass unser Unterbewusstsein und das was wir über unser ganzes Sein glauben und fühlen und welche Erfahrungen wir bisher gesammelt haben eine große Auswirkung auf alles haben.
Wir dürfen hier hinschauen und lernen damit umzugehen und undienliches aufzulösen.
Anschließend noch ein paar Daten & Fakten zu meinen Ausbildungen und meinem Werdegang.
Die anfangs stärker publizistikwissenschaftliche Orientierung wurde nach und nach zu einem breiten sozialwissenschaftlichen Spektrum in Lehre und Forschung entwickelt.
Im Zentrum der Ausbildung steht der wissenschaftlich-theoretische Fokus beispielsweise auf Fragen der Medienentwicklung, der Nutzungsforschung, des Kulturvergleichs, der Organisationskommunikation oder der Journalistik.
Wir kommunizieren täglich in verschiedensten Situationen, beruflich wie privat: Ein Team braucht Motivation, ein Unternehmen diskutiert über eine neue Ausrichtung. Ein privater Konflikt muss gelöst werden. Die Art und Weise wie wir in diesen Situationen kommunizieren entscheidet dabei über Erfolg oder Misserfolg.
Der Universitätslehrgang Interpersonelle Kommunikation lehrt das Ob und Wie der erfolgreichen Kommunikation. Der Lehrgang bietet eine wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und berufsbegleitende Ausbildung. Mit den Studierenden arbeiten erfahrene Berater und Beraterinnen aus dem Feld der Unternehmensentwicklung, Training, und Coaching sowie Dozentinnen und Dozenten der Paris Lodron Universität. Die Teilnehmer/innen erwerben methodisches Know-How und fundiertes Fachwissen und bauen so Ihre Persönlichkeit und Selbsterfahrung rasch aus.
Meine pädagogische Grundausbildung und meine Fortbildung zum Thema "verhaltensauffällige Kinder" habe ich bei Katia Saalfrank absolviert - die Inhalte der Ausbildungen liegen mir besonders am Herzen. Katia Saalfrank ist Diplom-Pädagogin, Musiktherapeutin, Familienberaterin und Autorin von zahlreichen Büchern zu einem bindungs- und beziehungsorientiertem Umgang mit Kindern. Ihrer Arbeit liegen jahrelange berufliche Erfahrung und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Grunde. Das was ich in ihrer Ausbildung für mich mitnehmen konnte ist für mich der wichtigste Grundstein für seelische und psychische Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit diese Haltung mitzutragen.
In meiner Arbeit nutze ich den kinesiologischen Muskeltest, neben Fragebögen und verschiedenen motorischen Tests zur besseren Einschätzung einer Situation. Aus meiner Erfahrung ist das sehr dienlich, um auch den Körper in die Arbeit mit einzubeziehen und Hinweise zu erhalten, die in diesem Moment mit der Kognition nicht greifbar sind.
Jede Art von Stress wirkt sich auf unsere Muskeln aus und es wird auch das Unterbewusstsein weitergegeben. Ist der Muskel schwach bedeutet es Stress - ist der Muskel fest ist das Körpersystem nicht gestresst.
Seelische Probleme, Schicksalsschläge, Traumatas, Beziehungsprobleme, Mobbing, usw. wirken sich auf das Körpersystem aus und erzeugen Stress. Die Kinesiologie kann aufdecken was den Körper und die Seele belastet. Alle Erfahrungen und auch unser Wissen was uns gut tut und was nicht, sind in unserem Körper als Informationen FÜR uns abgespeichert. Durch die Kinesiologie können wir auf diesen Wissen zugreifen. Es gibt sowohl Muskeltests zur Selbstanwendung, als auch welche, die wir nach Rücksprache in der Begleitung nutzen.
Bei der Reflexintegration beschäftigen wir uns vor allem mit frühkindlichen Urreflexen. Reflexe sind unbewusste motorische Reaktionen ausgelöst durch Sinneseindrücke.
Es gibt Reflexe die benötigen wir ein Leben lang, z.B. :
Speichelflussreflex - für die Nahrungsaufnahme
Hustenreflex - wenn du dich am Essen verschluckst
Und es gibt Reflexe die benötigen wir nur in der frühen Kindheit z.B.:
Saugreflex - steuert zu beginn die Saugbewegung
Greifreflex - der Säugling greift zu sobald etwas seine Handfläche berührt.
Für die Säuglinge übernehmen die Reflexe lebenswichtige Aufgaben wie Nahrungssuche, Nahrungsaufnahme und Selbstschutz, was somit
das Überleben des Säuglings sichert. Von der Natur vorgesehen integrieren sich die Reflexe von selbst, in manchem Fällen ist das aber nicht so und ein Teil des Reflexmusters bleibt im Körper persistierend und kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen Schwierigkeiten hervorrufen:
Lernstörungen Aggressivität Unruhe Rechenschwäche
Ängste & Phobien Wahrnehmungsstörungen Aufmerksamkeitsschwäche Reiseübelkeit eingeschränkte Kreativität Konzentrationsschwäche Allergien Lese-Rechtschreib-Schwäche Feinmotorikstörungen verlangsamtes Denken Provozierendes Verhalten Ungeschicklichkeit fehlende Impulskontrolle
verkrampfte Stifthaltung Schwatzhaftigkeit Legasthenie ADS & ADHS Sprachentwicklungsverzögerung Prüfungsangst
eingeschränktes Selbstwertgefühl Bewegungskoordinationsstörung Kopfschmerzen Fehlhaltungen des Körpers Zehenspitzgang Erschöpfungssyndrom Verspannungen
wingwave:
Bei wingwave handelt es sich um ein Kurzzeit - Coaching Konzept. Im Rahmen meiner Begleitung nutze ich es sowohl für berufliche als auch privat Ziele. Durch die Anwendung von wingwave in meiner Begleitung kann ein präziser Coaching Erfolg, schnelle Angst - und Stressreduktion und das Auflösen von Blockaden erzielt werden. Wingwave setzt sich aus EMDR, NLP und dem Myostatiktest zusammen.
EFT (Emotional Freedom Techniques)
Bei EFT handelt es sich um eine Klopfakupressur bei der die Meridianpunkte an Kopf, Oberkörper und Hand sanft geklopft werden. Hierdurch werden Blockaden gelöst und der natürliche Energiefluss wieder hergestellt.
Access Bars:
Bei den Bars handelt es sich um 32 Punkte am Kopf, die ganz sanft berührt werden. Während du dich entspannst und nichts zu tun hast können durch das halten dieser bestimmten Punkte Glaubensmuster, Gedanken und Ansichten in Fluss gebracht und aufgelöst werden.
Ob eines der oben genannten Tools zum Einsatz kommt entscheiden wir je nach Bedarf und natürlich nach Rücksprache. Sie sind Teil des Buffets und des Methodenkoffers, den ich meinen Kunden zur Verfügung stelle.
Vita
Jahrgang 1982 / München
verheiratet - zwei Söhne
Werdegang
2022 - heute "Brücken bauen" Grundschule Starnberg
2014 - heute Selbständig
2013 - 2018 Elternzeit
2010 - heute NFON AG (Vertriebsinnendienst indirekter Vertrieb), München
2009 - 2010 SpaceNet AG (Marketing / Vertriebsinnendienst), München
2007 - 2009 SpaceNet AG (Assistenz Marketing / Einkauf / Geschäftsentwicklung), München
2004 - 2007 IGF Institut für Grundlagenforschung (Feldforschung / Auswertung), Salzburg
2001 - 2003 Weiss Consulting (Immobilienakquise), München
2000 - 2007 Meplan Messeservice (Messehostess / Messeorganisation), München
Ausbildung
2022 Fortbildung "verhaltensauffällige" Kinder in Kita, Schule & Familie bei Katja Saalfrank, Berlin
2020 pädagogische Grundausbildung - Kinder besser verstehen Kleinkind & Schulkind bei Katja Saalfrank, Berlin
2019 Access Bars - Susanne Buchner, Murnau
2018 Kiki-Coach (Kinderkinesiologie) - Susanne Buchner, Murnau
2018 Ext Anwenderin, Gabriela Backhaus, Schellerten
2017 RIT I / RIT II / RIT III (Reflexintegration) - Sieber & Paasch Institut, München
2016 winwave Ausbildung (EMDR, NLP und Myostatiktest) Eilert Akademie, Berlin
2014 Master Interpersonelle Kommunikation (MSc.) - Paris Lodron Universität, Salzburg
2009 Magistra der Kommunikationswissenschaften- Paris Lodron Universität, Salzburg
2003 Abitur am Nympenburger Gymnasium, München
82319 Starnberg
www.verena-hafner-coaching.de
info@verena-hafner-coaching.de
Mobil: 0171/6212125
741 889 512